Da stimmt was nicht – wie Verpackungen uns in die Irre führen können

9. Gestapelte Chips

Bild: imago images / imagebroker

Wenn Sie zu einem Fußballspiel im Fernsehen oder einer spannenden Serie mal einen Snack suchen, entscheiden Sie sich vermutlich, wie die meisten, für Chips. Dabei unterscheidet man zwischen Chips in der Tüte und Stapelchips. Um letztere geht es in diesem Unterpunkt.

Sind Sie des Öfteren Käufer von Stapelchips, dürfte Ihnen aufgefallen sein, dass jene Verpackungen und deren Inhalt sich im Laufe der Zeit deutlich verändert haben und teilweise sogar zu Mogelpackungen wurden. Dies zeigt sich vor allem darin, dass die Chips bei einigen Herstellern kleiner wurden. Auch die Verpackungen einiger Chips wurden verändert, so wurden einige Stapelchips nochmal extra in Folie eingepackt, um noch mehr Platz zu verschwenden, diese wurden damit nicht nur zur Mogelpackung, sondern auch noch umweltschädlicher.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.