Da stimmt was nicht – wie Verpackungen uns in die Irre führen können

11. Lassen Sie sich nicht hinters Licht führen

Bild: sdecoret / Shutterstock.com

Zusammenfassend kann man sagen, dass Hersteller Sie mit ihren Produkten sehr oft hinter das Licht führen wollen, indem sie die Größe der Verpackung oder des Inhalts ändern.

Bis zu einem gewissen Grad ist dies natürlich auch vollkommen in Ordnung und halb so wild. Wenn es jedoch wirklich Mogelpackungen sind, die den Kunden hinters Licht führen, verstoßen Hersteller damit in Deutschland sogar gegen rechtliche Grundlagen. Das ist jedoch nicht überall so – in anderen Ländern, beispielsweise in Österreich, werden diese Vergehen kaum geahndet.

Was wir daraus lernen, ist, in Zukunft zweimal auf die Verpackung zu schauen, bevor wir uns für den Kauf eines Produktes unterscheiden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.