Damit deine Waschmaschine sauber und frei von Keimen bleibt

5. Die Entkalkung des Innenraums durchführen

Bild: NoonBuSin / Shutterstock.com

Besonders in Regionen mit „hartem“ Wasser, das viel Kalk enthält, kann sich in der Waschtrommel Kalk ablagern. Zur Entfernung kann man handelsübliche Waschmaschinenreiniger verwenden, die in Drogeriemärkten erhältlich sind und einmal oder zweimal im Jahr in einem leeren Waschgang angewendet werden.

Eine natürlichere Alternative ist Zitronensäure. Sieben bis acht Esslöffel des Pulvers in die Trommel geben, einen Kochwaschgang leer durchlaufen lassen, und die Trommel wird wieder glänzen. Zwei Geschirrspültabs haben denselben Effekt.

Um Kalkablagerungen vorzubeugen, kann man gelegentlich etwas Haushaltsessig ins Weichspülerfach geben, ohne dass dieser Geruch nach dem Waschen zurückbleibt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.