Das ändert sich im Jahr 2024: Neue Gesetze und Verordnungen
2. Energiepreisbremse endet, Umsatzsteuer auf Gas steigt ab März
Quelle: pixabay
Im Oktober 2022 war die Umsatzsteuer auf Gaslieferungen und Fernwärme auf sieben Prozent abgesenkt worden. Darüber hinaus ab März 2024 soll diese wieder auf 19 Prozent angehoben werden. Die Strom- und Gaspreisbremse endet am 31. Dezember 2023 und wird nicht, wie zunächst geplant, bis Ende März 2024 fortgesetzt. Durch sie waren die Strom- und Gaskosten für 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs gedeckelt – auf 12 Cent pro Kilowattstunde Gas sowie 40 Cent pro Kilowattstunde Strom.
Aufgepasst! Verbraucher sollten daher prüfen, ob sich ein Anbieterwechsel für sie lohnt. Des Weiteren sollten Sie folgendes Wissen: Die Förderung für den Kauf neuer E-Autos ist bereits kurzfristig Mitte Dezember ausgelaufen. Seither gibt es keine Prämie mehr. Allerdings haben mehrere Autobauer bereits angekündigt, ihren Kunden stattdessen einen entsprechenden Rabatt einzuräumen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.