Die Menschen versuchen bereits seit Jahrzehnten, die Sprache ihrer vierbeinigen Begleiter vollends verstehen zu können. Entsprechend unterschiedlich waren die Ansätze, dies zu erreichen. Einer dieser Ansätze, welcher sich als verhältnismäßig erfolgreich entpuppte ist die Sprache der Hunde anhand ihrer Ohren zu beachten.
Hierbei wird besonders die Stellung der Ohren beachtet. Sind die Ohren nach oben oder vorne gerichtet ist der Hund glücklich und neugierig. Flache, nah am Kopf anliegende Ohren hingegen zeigen, dass ein Hund unsicher und ängstlich ist. Eventuell ist er mit der Situation überfordert. Stehen die Ohren nicht flach, aber auseinander ist der Hund traurig oder von etwas gestört.
Interessant:Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?
Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.