Das Bermudadreieck hat nach einem Jahrhundert eines seiner größten Geheimnisse preisgegeben

1. Der sagenumwobene Meeresabschnitt

Bild: Parkerspics / Shutterstock.com

Das Bermudadreieck umfasst eine Fläche im Atlantik. Sie befindet sich zwischen der Südküste Floridas, den Bermudainseln und Puerto Rico.

Als der Seehandel im 19. Jahrhundert zu florieren begann, stieg die Anzahl der Handelsschiffe im Atlantik. Ihre Route führte sie von der Südküste der USA zu den Inseln Bermuda, Kuba und Puerto Rico. In dieser Zeit häuften sich die Meldungen über Schiffe, die ihren Zielhafen nie erreichten.

Schnell verbreiteten sich Gerüchte über die Ursache. Die damaligen Wissenschaftler vermuteten Anomalien des Wetters oder des Meeres. Im Volksmund verbreitete sich der Glaube an ein übernatürliches Phänomen, das bis heute als Fluch des Bermudadreiecks bezeichnet wird.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.