Das Bermudadreieck hat nach einem Jahrhundert eines seiner größten Geheimnisse preisgegeben
2. Eine gefährliche Reise
Bild: cdrin / Shutterstock.com
Es schien ein normaler Auftrag zu werden, als die SS Cotopaxi im Dezember 1925 aus einem Hafen im Süden der USA auslief. Mit sieben Jahren Einsatzdauer galt sie, nach damaligen Verhältnissen, als neues Frachtschiff.
Ihre Aufgabe war es, Kohle nach Kuba zu transportieren. Eine Strecke, die das Handelsschiff unzählige Male absolviert hatte. Obwohl es bei seiner Taufe das Vorzeigeschiff des Schiffsbauers Great Lakes Engineering Works war, überstand es die Überfahrten nicht immer unfallfrei und kam öfters verspätet im Zielhafen an.
Die Kunden empfanden es somit nicht als ungewöhnlich, als die SS Cotopaxi am zugesagten Datum im Dezember 1925 nicht in den Hafen von Havana einlief.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.