Das Bermudadreieck hat nach einem Jahrhundert eines seiner größten Geheimnisse preisgegeben
7. Erste Fortschritte
Bild: Sven Hansche / Shutterstock.com
Der Meeresbiologe Michael Barnette, tätig für die US-amerikanische National Oceanic Atmospheric Administration, brachte die Erforschung des Bermudadreiecks mit einem neuen Ansatz voran.
Seine Forschung fokussierte sich auf ein bestimmtes Wrack, das in der Meereszone zwischen Florida, der Karibik und den Bermudainseln lag. Es war Fischern und Tauchern in den 80er Jahren aufgefallen. Seine Form entsprach auf den ersten Blick nicht der eines Frachters und Forscher hatten es nie näher untersucht. Barnettes Interesse war geweckt.
Gemeinsam mit seinem Team unternahm er insgesamt zwölf Tauchgänge, in der Hoffnung die Identität des Wracks herauszufinden. Die gefundenen Artefakte in der Nähe des versunkenen Schiffes wirkten vielversprechend.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.