Das einsamste Haus der Welt und die Gründe dafür

13. Bedrohung des Papageientauchers durch den Klimawandel

Bild: Imago / Bernd Elmenthaler

Die Jagd ist nicht die einzige Gefahr für den Papageientaucher. Der Klimawandel sowie die Überfischung des Atlantiks könnte für die Vögel zu einem Problem werden. Wissenschaftler haben auf die steigenden Temperaturen der Ozeane aufmerksam gemacht. Und das ist eine Gefahr für die Papageientaucher, da die Beutefische der Vögel weiter in den kälteren Norden ziehen müssen und sie in ihrem Lebensraum weniger Nahrung als vorher finden.

Das seltsame Haus auf Elliðaey ist nicht so unschuldig, wie es scheint. Es wäre besser gewesen, wenn Björk es gekauft hätte. Aber für die Liebhaber von Papageientauchern bleibt die Hoffnung, dass die isländische Regierung die Jagd nach den Vögeln eines Tages verbietet.  

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.