Das Feuerdrama von Notre-Dame: Diese schockierende Entdeckung machte man in den Trümmern
13. Wiederaufbau mit Hochdruck
Bild: Peer Marlow / Shutterstock.com
Der französische Präsident Emmanuel Macron hatte kurz nach der Brand-Katastrophe versprochen, Notre-Dame im Jahr 2024 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dies ist ein ambitioniertes Vorhaben. Denn Wissenschaftler sortieren tausende von Fragmenten auch aus längst vergangener Zeit. Die Einblicke, die die Teams in das Wahrzeichen von Paris erhalten haben, sind so alt wie der Kirchenbau und sehr mannigfaltig.
Dabei ist man immer bestrebt, die schützende Hülle des heiligen Ortes zu bewahren. Insgesamt ist es keine leichte Aufgabe für die Teams. Immer erhalten die Experten auch Gelegenheit, die Steinmetzkunst und -technik aus dem 13. Jahrhundert näher zu erforschen, als die Kirche gebaut wurde.
Interessant:Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?
Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.