Das Feuerdrama von Notre-Dame: Diese schockierende Entdeckung machte man in den Trümmern
16. Blei-Stalaktiten in der Kirche
Bild: Oleg Krugliak / Shutterstock.com
Die Experten fanden in der Kirche viele Bleiteile, die zu Stalaktiten geschmolzen waren, was einer Gasumwandlung widerspricht. Erst ab einer bestimmten Temperatur kann sich Blei auch in ein toxisches Gas verwandeln. Hierzu wurde seitens der Experten allerdings erklärt, dass das Feuer nicht die Temperaturen erreicht hätte, um Blei in ein toxisches Gas zu verwandeln, das über die Luft Bereiche um die Kirche kontaminiert hat.
Einige Pariser sahen während des Brandes allerdings einen gelben Dunst über Notre-Dame aufsteigen. Behörden gaben keinerlei Warnungen an die Bevölkerung raus. Einige Spezialisten erklärten, dass es während des Feuers zu Temperaturen gekommen sei, bei denen sich Blei mit Sauerstoff verbindet, sodass es zu einem Aerosoleffekt kommt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?
Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.