Das Feuerdrama von Notre-Dame: Diese schockierende Entdeckung machte man in den Trümmern

16. Blei-Stalaktiten in der Kirche

Bild: Oleg Krugliak / Shutterstock.com

Die Experten fanden in der Kirche viele Bleiteile, die zu Stalaktiten geschmolzen waren, was einer Gasumwandlung widerspricht. Erst ab einer bestimmten Temperatur kann sich Blei auch in ein toxisches Gas verwandeln. Hierzu wurde seitens der Experten allerdings erklärt, dass das Feuer nicht die Temperaturen erreicht hätte, um Blei in ein toxisches Gas zu verwandeln, das über die Luft Bereiche um die Kirche kontaminiert hat.

Einige Pariser sahen während des Brandes allerdings einen gelben Dunst über Notre-Dame aufsteigen. Behörden gaben keinerlei Warnungen an die Bevölkerung raus. Einige Spezialisten erklärten, dass es während des Feuers zu Temperaturen gekommen sei, bei denen sich Blei mit Sauerstoff verbindet, sodass es zu einem Aerosoleffekt kommt.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.