Das Feuerdrama von Notre-Dame: Diese schockierende Entdeckung machte man in den Trümmern
21. Bleispurenentfernung in Notre-Dame
Bild: kossarev56 / Shutterstock.com
In Notre-Dame werden mittlerweile Bleispuren entfernt. Hierbei kommt beispielsweise ein spezieller Kitt zur Anwendung, der das giftige Material entfernt. Poröse Steinflächen werden mit Lasern von den Bleispuren sorgfältig und nachhaltig gereinigt. Viele Arbeiten rund um die Kirche und ihren Wiederaufbau sind löblich und sicherlich im Zuge des Flammeninfernos aus 2019 auch legitim und nachvollziehbar.
Sollte sich allerdings herausstellen, dass der schlimme Brand in der Kirche zu einer schlimmeren Umweltverschmutzung geführt hat, indem die Parks, Gebäude und Schulen der Stadt verseucht wurden, dann wirft auch eine schöne Restaurierung der Kirche, die alsbald in neuem Glanz erscheint, einen sehr schwarzen Schatten auf den Brand.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.