Das Feuerdrama von Notre-Dame: Diese schockierende Entdeckung machte man in den Trümmern

4. Unermüdliche Lösch- und Rettungsarbeiten

Bild: Csomos Attila / Shutterstock.com

Die schwierigen Löscharbeiten und die Ungewissheit des Erfolges der Löscharbeiten dauerten über viele Stunden an. Unermüdlich kämpften Feuerwehrleute mit viel Vorsicht und Rücksicht um ein schonendes und effizientes Löschen des Brandes. Es war nicht auszuschließen, dass weitere Gebäudeteile Feuer fingen oder unter der Wasserlast des Löschwassers zusammenbrechen könnten.

So kam es zu einer besonderen Menschenkette von speziellen Rettungskräften, die Wertgegenstände von unschätzbarem Wert aus der Kathedrale schaffte. Die wertvollen Artefakte sollten schnell vor dem unfassbaren Inferno gerettet werden. Stück für Stück wurden sie herausgeräumt. Die Entscheidung der Rettung der Wertgegenstände war umsichtig. Denn als die Löscharbeiten beendet waren, glich Notre-Dame einer Ruine.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.