Das Feuerdrama von Notre-Dame: Diese schockierende Entdeckung machte man in den Trümmern
5. Erste Feststellung der Brandschäden
Bild: f11photo / Shutterstock.com
Am nächsten Morgen waren die ersten sehr schweren Schäden an Notre-Dame sofort sichtbar. Ungefähr zwei Drittel des Daches von Notre-Dame war durch das Feuer zerstört worden. Ferner war der Turm aus dem 19. Jahrhundert heruntergefallen. Im Fall durchbohrte der Turm die Gewölbedecke, die sich darunter befand. Hierdurch kam es auch zu Schäden im Gebäudeinneren, weil die brennenden Trümmer hineinfielen.
Die Trauer und die Anteilnahme um das schlimme Inferno in Paris war weltweit sehr groß. So kam es auch zu einer weltweit breiten Berichterstattung. Im Interesse war auch, ob nun alle Artefakte in Notre-Dame unwiederbringlich durch das Feuer zerstört wurden, und welche Gegenstände von unschätzbarem Wert noch gerettet werden konnten.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.