Das kleine „e“ auf Flaschen und Dosen: Was die Symbole bedeuten

1. Das Zutatenverzeichnis

Bild: Shutterstock / dotshock

Jeder sollte mit dem Inhaltsverzeichnis auf der Rückseite von Flaschen und Verpackungen vertraut sein: Es gibt Auskunft über die Bestandteile von Lebensmitteln und kennzeichnet Allergene. Vielleicht ist dir aber bisher entgangen, dass die Zutaten nach ihrem Anteil am Gesamtgewicht in absteigender Reihenfolge aufgeführt werden müssen.

Eine detaillierte Auflistung ist nur dann nicht erforderlich, wenn die Zutaten weniger als zwei Prozent ausmachen oder wenn ihre Zusammensetzung bereits gesetzlich festgelegt ist. Dies trifft beispielsweise auf Produkte zu, die als „Schokolade“ gekennzeichnet sind, sowie auf Gewürz- und Kräutermischungen. Zudem ist kein Inhaltsverzeichnis nötig, wenn das Lebensmittel lediglich eine einzige Zutat enthält.

Es gibt aber neben der Zutatenliste noch andere Verpflichtungen für die Hersteller*innen….

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.