Das kleine „e“ auf Flaschen und Dosen: Was die Symbole bedeuten

1. Das Zutatenverzeichnis

Bild: Shutterstock / dotshock

Jeder sollte mit dem Inhaltsverzeichnis auf der Rückseite von Flaschen und Verpackungen vertraut sein: Es gibt Auskunft über die Bestandteile von Lebensmitteln und kennzeichnet Allergene. Vielleicht ist dir aber bisher entgangen, dass die Zutaten nach ihrem Anteil am Gesamtgewicht in absteigender Reihenfolge aufgeführt werden müssen.

Eine detaillierte Auflistung ist nur dann nicht erforderlich, wenn die Zutaten weniger als zwei Prozent ausmachen oder wenn ihre Zusammensetzung bereits gesetzlich festgelegt ist. Dies trifft beispielsweise auf Produkte zu, die als „Schokolade“ gekennzeichnet sind, sowie auf Gewürz- und Kräutermischungen. Zudem ist kein Inhaltsverzeichnis nötig, wenn das Lebensmittel lediglich eine einzige Zutat enthält.

Es gibt aber neben der Zutatenliste noch andere Verpflichtungen für die Hersteller*innen….

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.