Das kleine „e“ auf Flaschen und Dosen: Was die Symbole bedeuten
6. Das Deutsche Bio-Siegel
Bild: Imago / blickwinkel
Das sechseckige Bio-Siegel, das in Deutschland bereits vor 2010 bekannt war, wird oft mit Bio-Produkten in Verbindung gebracht. Es ist jedoch eine freiwilligeKennzeichnung, die gleichwertig zum EU-Logo ist.
Seine Verwendung basiert heutzutage hauptsächlich auf seiner Bekanntheit, da es von der Pflicht, das EU-Logo zu tragen, nicht befreit. Produkte, die dieses Siegel tragen, dürfen auch die geschützten Bezeichnungen „bio“ und „öko“ nutzen, wohingegen „kontrollierter Anbau“ keine Garantie gemäß der Öko-Verordnung bietet. Daher ist es ratsam, stets auf das EU-Logo zu achten, um sicherzugehen und sich nicht von anderen Formulierungen auf den Produkten täuschen zu lassen.
Manchmal könnte auch dieses ähnliche Siegel verwirrend sein:
Interessant:Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?
Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.