Das kleine „e“ auf Flaschen und Dosen: Was die Symbole bedeuten

8. Die geschützte Ursprungsbezeichnung

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Roséweine aus der Provence und Valtènesi (@roseweineauseuropa)

Im Gegensatz zur geschützten geografischen Angabe (g.g.A.) garantiert die geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.), dass sämtliche Produktionsschritte – von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Herstellung – ausschließlich in einer bestimmten Region oder einem spezifischen geografischen Gebiet erfolgt sind. Alle Schritte der Produktion finden in dieser Region statt und folgen anerkannten, festgelegten Verfahren, die das Gebiet berühmt gemacht haben.

Daher ist es wesentlich, dass die Eigenschaften des Produkts und seine geografische Herkunft in einem nach objektiven Kriterien erkennbaren engen Zusammenhang stehen. Dieses Unionszeichen wird offiziell auch als „g.U.“ abgekürzt. Dir sind sicherlich einige Getränke bekannt, deren Namen direkt mit ihrer jeweiligen Region verbunden sind.

Interessant: Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?

Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.