Das machen die ehemaligen Kandidaten von ‚Deutschland sucht den Superstar‘ heute

1. Alexander Klaws

Bild: IMAGO / Future Image

Im Jahr 2003 erlangte Alexander Klaws als erster Gewinner von „Deutschland sucht den Superstar“ nationale Bekanntheit. Sein Sieg über Juliette Schoppmann und der damit verbundene Plattenvertrag mit „Sony BMG“ ebneten den Weg für eine erfolgreiche Karriere. Seine Debütsingle „Take Me Tonight“, geschrieben von Dieter Bohlen, wurde ein sofortiger Hit und verkaufte sich über eine Million Mal.Nach seinem Triumph bei „DSDS“ knüpfte Klaws nahtlos an seinen Erfolg an. Er veröffentlichte mehrere Alben, die die Spitze der deutschen Charts erreichten.

2006 entschied er sich jedoch für eine Pause vom aktiven Musikgeschäft und absolvierte eine Musicalausbildung an der Joop van den Ende Academy in Hamburg. Seitdem hat Klaws eine bemerkenswerte Karriere auf der Theaterbühne hingelegt. Er übernahm die Hauptrolle im Disney-Musical „Tarzan“ und spielte in zahlreichen anderen Musicals. Sein Auftritt als „Winnetou“ bei den Karl-May-Spielen Bad Segeberg im Sommer 2019 war ebenfalls ein großer Erfolg.Im Jahr 2021 überraschte Klaws das Publikum mit seinem Auftritt bei „The Masked Singer“, wo er als Mülli Müller enttarnt wurde. Diese vielseitige Laufbahn macht ihn zu einer der herausragenden Persönlichkeiten in der deutschen Unterhaltungsbranche.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.