Das tiefste Loch der Erde wurde versiegelt, nachdem Experten geheimnisvolle Fossilien entdeckt hatten

10. Ein neuer Versuch

Bild: Andre Belozeroff, CC BY-SA 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0, via Wikimedia Commons

Die Forscher gaben deshalb natürlich nicht auf und begannen eine weitere Bohrung in das Innere der Erde. Sie kamen bis 7.000 Meter tief. Bis zum Jahr 1989 erreichte dieses Loch eine Tiefe von 12.262 Metern, was ein neuer Rekord darstellte.

Jetzt war man schon ganze 12,2 Kilometer tief gekommen. Durch diesen Teilerfolg schauten die Forscher völlig euphorisch in die Zukunft und rechneten sich schon aus, dass sie Ende 1990 in etwa 13.400 Meter tief sein müssten. Die Realität sah dann aber leider ganz anders aus.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.