Die Forscher hatten schon eine ungefähre Vorstellung, wie sich die Temperatur im Inneren der Erde verhalten würde. Für die ersten 3.000 Meter stimmten diese auch so gut wie überein. Ab dieser Tiefe allerdings wurde der Wert der Wärme sehr schnell sehr hoch.
Als die Bohrungen allerdings eine Tiefe von etwa 11.000 Metern erreicht hatten, lag die Temperatur bei zwischen 180 und 200 Grad. Damit hatten die Forscher nicht gerechnet. Es war sage und schreibe 80 Grad heißer als vermutet. Diese Hitze brachten die Bohrtechnik allerdings sehr schnell an die Grenzen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?
Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.