Dieser bestätigte direkt, dass es sich hierbei um einen Fußabdruck eines Tieres von lang vergangen Zeiten handelte. Doch es dauerte weitere vier Jahre bis der Fund endlich eindeutig identifiziert und bestätigt werden konnte.
Die Abdrücke waren rund 313 Millionen Jahre alt und somit die ältesten versteinerten Wirbeltierabdrücke, die jemals im Grand Canyon gefunden wurden. Gleichzeitig konnten sie bestätigen, dass es sich hierbei um eines der ältesten Eier legenden Tiere unseres Planeten und die zugleich ältesten in Sanddünen lebenden Wirbeltiere handelte. Vermutlich waren sie in so gutem Zustand, da sie über Millionen von Jahre in das Gestein gepresst waren und nur durch den Felssturz freigelegt wurden. Ein wahrer Zufall.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.