Der Grand Canyon – ein Geheimnis unseres Planeten

2. Der Geologe Allan Krill

Bild: Galyna Andrushko / Shutterstock.com

Allan Krill hatte am Morgen dieses Tages vermutlich noch keine Ahnung, was er entdecken würde. Er warf einen Blick auf den Felsbrocken und war sich sofort sicher, dass es sich hier um einen ganz besonderen Fund handelte. Tatsächlich handelte es sich um Überreste, die noch von vor der Zeit der Dinosaurier stammten.

Nur vier Jahre später veröffentlichte sein Freund Stephen Rowland ein Paper über den außergewöhnlichen Fund dieses kleinen Teils des Grand Canyon. Tatsächlich handelte es sich um einen einzigartigen und uralten Fund, der nur durch den zufälligen Bruch des Felsbrockens und den vorbeiwandernden Geologen entdeckt wurde. Viele Zufälle, die zu dieser einzigartigen Entdeckung geführt hatten.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.