Über Millionen von Jahren bahnte sich der Colorado River seinen Weg durch das Plateau. Das Wasser sorgte über die Jahre für viel Abrieb an dem Felsgestein und legte immer mehr Sedimentgestein frei. Nicht selten sorgte der Fluss auch für einstürzende Felsgesteine und sorgte somit für eine stetige Veränderung der Landschaft.
Der Fluss schnitt sich immer tiefer in das Plateau ein und ließ einen immer weiterwachsenden Canyon zurück. Mit den anstehenden Eiszeiten vor etwa zwei Millionen Jahren bildeten sich erneut große Eisflächen. Als diese anschließend wieder schmolzen, sorgte das für noch mehr Wasser im Colorado River und somit für eine noch stärkere Strömung und somit einen noch größeren Canyon.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.