Der kleine lila Aufkleber mit der großen Bedeutung
3. Und so begann die Reise der Schmetterlinge
Bild: YouTube/North Bristol NHS Trust
Als Millie Smith im Winter 2015 schwanger wurde, war sich die junge Frau sicher, dass sie Zwillinge bekommen würde. Dazu brauchte sie nicht einmal einen Arzt. In ihrer Familie gab es ohnehin schon mehrmals Mehrlingsgeburten. Auch deswegen standen ihre Chancen auf eine Geburt von Zwillingen recht gut.
Doch nicht die Geschichte ihrer Familie war es, die Millie so überzeugt glauben lies, dass sie Zwillinge kriegt, sondern allein das Gefühl tief in ihr drin, Mutterinstinkt könnte man meinen. Mit dieser Schwangerschaft begann auch die Reise der lila Schmetterlinge, die es so kein zweites Mal auf der Welt gibt. Lesen Sie diese rührende Geschichte von einer Mutter, die die Hoffnung nicht aufgibt.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.