Der Peegasm: Die Gefahren des Sex-Trends enthüllt…

14. „Chem-Sex!“ Vorsicht vor diesen weiteren Sex-Trends: Warum du sie besser meiden solltest

Quelle: Shutterstock/MZStock

Neben dem riskanten Phänomen „Barebacking“ sorgt „Chem-Sex“ – sexuelle Aktivitäten unter dem Einfluss psychoaktiver Substanzen – für Bedenken. Diese Praxis, die mit dem Konsum von Drogen einhergeht, erhöht nicht nur das Risiko gesundheitlicher Schäden durch Überdosierung, sondern fördert auch riskantes Sexualverhalten.

Der Einfluss dieser Substanzen kann die Entscheidungsfähigkeit beeinträchtigen, was oft zu ungeschütztem Geschlechtsverkehr führt. Diese Form des Risikoverhaltens steigert das Ansteckungsrisiko mit sexuell übertragbaren Infektionen erheblich. „Chem-Sex“ ist somit ein besorgniserregender Trend, der sowohl individuelle als auch öffentliche Gesundheitsrisiken birgt und eine Herausforderung für die Prävention von Geschlechtskrankheiten darstellt. Der nächste Beitrag musst du dir unbedingt ansehen! Den darfst du nicht verpassen!

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.