Der reale Popeye: Es gab ihn wirklich

6. Ein Comic-Held wird geboren

Bild: Lets Do Art/YouTube

Anfang 1929 entsprang der fiktive Popeye der Feder des Zeichners Elzie Segar. Er war zu jener Zeit als Karikaturist tätig. Erst über zehn Jahre später wurde der echte Seemann fotografiert. Es kann sich also bei ihm nicht um den Mann handeln, der Segar inspirierte, die Comic-Figur zu erschaffen.

Eigentlich war Popeye nur als Nebenfigur in einem Comic geplant. Aber das änderte sich bald, denn die Amerikaner liebten den schrulligen Seemann. Und so trat die Figur ihren weltweiten Siegeszug an. Bis heute ist Popeye ein Begriff und hat immer noch zahlreiche Fans.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.