Sallys Hund Kato erholte sich schnell. Die Tierärztin hatte ihm lediglich einen Teil des wuscheligen Fells entfernt, um das Opossum zu befreien. Das kleine Tierchen hingegen schien verwirrt und ängstlich. Sally gab sich die größte Mühe es zu versorgen. Bereits wenige Tage später ging es dem Tier besser. Es fing auch an zu fressen und zu toben.
Sally war sich aber unsicher. Sie wusste nichts über dieser Tierart. Was soll sie jetzt mit dem Tier machen? Sie hat es zwar lieb gewonnen, konnte es aber keinesfalls in der Wohnung behalten. Ein Opossum ist ihrer Meinung nach kein Haustier und gehört nicht in eine Wohnung.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.