Design im Alltag: Kleine Details mit großer Wirkung

9. Das Loch im Dosenverschluss

Bild: Syda Productions / Shutterstock.com

Alle Getränkedosen verfügen über Ziehverschlüsse, mit denen sie sich schnell und einfach öffnen lassen. Unabhängig vom Hersteller und vom Inhalt der Dose befindet sich am äußeren Ende der Verschlüsse immer eine Öffnung. Doch wozu ist diese da? Die meisten Leute benutzen diese, um die Dose noch besser öffnen zu können. Der eigentliche Zweck ist aber ein anderer.

Die Öffnung wurde erfunden, um den Inhalt der Dose mithilfe eines Strohhalmes trinken zu können. Besonders bei kohlensäurehaltigen Getränken kann es passieren, dass der Strohhalm durch das Sprudeln aus der Dose herausspringt. Dank der Öffnung im Verschluss lässt sich der Strohhalm sicher befestigen.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.