Design im Alltag: Kleine Details mit großer Wirkung

9. Das Loch im Dosenverschluss

Bild: Syda Productions / Shutterstock.com

Alle Getränkedosen verfügen über Ziehverschlüsse, mit denen sie sich schnell und einfach öffnen lassen. Unabhängig vom Hersteller und vom Inhalt der Dose befindet sich am äußeren Ende der Verschlüsse immer eine Öffnung. Doch wozu ist diese da? Die meisten Leute benutzen diese, um die Dose noch besser öffnen zu können. Der eigentliche Zweck ist aber ein anderer.

Die Öffnung wurde erfunden, um den Inhalt der Dose mithilfe eines Strohhalmes trinken zu können. Besonders bei kohlensäurehaltigen Getränken kann es passieren, dass der Strohhalm durch das Sprudeln aus der Dose herausspringt. Dank der Öffnung im Verschluss lässt sich der Strohhalm sicher befestigen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.