Design im Alltag: Kleine Details mit großer Wirkung

13. Die scheinbar überflüssigen Knöpfe an der Jeans

Bild: MsMaria / Shutterstock.com

Die kleinen Knöpfe an den Ecken der Hosentaschen werden als Nieten bezeichnet und dienen nicht nur gestalterischen Zwecken. Sie sind an den Stellen der Jeans angebracht, die bei Bewegung besonders leicht reißen können.

Erstmals wurden diese Knöpfe in den 1870er Jahren in Amerika verwendet, als eine Hausfrau sich an einen Schneider wandte, weil sich die Arbeitshosen ihres Mannes zu schnell auflösten. Im Jahr 1873 ließ sich ein Schneider namens Jacob Davis aus Nevada die neue Technik gemeinsam mit seinem Freund Levi Strauss patentieren. Mit ihrem Ideal, langlebige Hosen herzustellen, waren sie auch Vorreiter für heutige Trends wie Stretch-Jeans oder Kombinationen aus Jeans und Leggins.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.