Design im Alltag: Kleine Details mit großer Wirkung

1. Das Loch im Pastalöffel

Bild: Levent Konuk / Shutterstock.com

Küchenutensilien wurden erfunden, um die Verarbeitung von Lebensmitteln einfacher zu machen. Das gilt auch für Pastalöffel, die durch ihre spezielle Beschaffenheit das Auffüllen der fertigen Spaghetti erleichtern. Was viele nicht wissen: Auch das Loch, das sich in der Mitte der Pastalöffel befindet, hilft bei der Zubereitung.

Viele Hobbyköche verwenden dieses Loch dazu, den Löffel an die Wand zu hängen oder überschüssiges Wasser herauszufiltern, doch der eigentliche Zweck ist ein anderer. Das Loch dient dazu, die richtige Portion Spaghetti abzumessen. Die Menge, die in trockenem Zustand durch das Loch passt, reicht im Normalfall für eine Person aus. So lässt sich vermeiden, dass zu viele Nudeln zubereitet werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.