Design im Alltag: Kleine Details mit großer Wirkung
6. Das Päckchen Siliziumgel
Bild: Zay Nyi Nyi / Shutterstock.com
In vielen Versandkartons findet sich ein Päckchen Siliziumgel. Dieses Gel wird als Trockenmittel verwendet, um Feuchtigkeit vom Inhalt der Verpackung fernzuhalten. Die kleinen Gelkügelchen absorbieren die Feuchtigkeit der Umgebung und reduzieren sie dabei um bis zu 50%. Deshalb werden alle Gegenstände, die besonders anfällig für Feuchtigkeitsschäden sind, zusammen mit dem Siliziumgel ausgeliefert. Man findet es zum Beispiel bei Elektronikprodukten oder Kleidungsstücken.
Das Siliziumgel ist gesundheitlich unbedenklich und besteht aus Siliziumdioxiden, die vor allem in Quarzsteinen vorkommen. Man kann es sogar wiederverwenden. Hierfür muss das Päckchen auf 150 °C erhitzt werden, damit sich die aufgenommene Feuchtigkeit auflösen kann. Anschließend ist das Siliziumgel bereit für den nächsten Einsatz.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?
Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.