Design im Alltag: Kleine Details mit großer Wirkung

6. Das Päckchen Siliziumgel

Bild: Zay Nyi Nyi / Shutterstock.com

In vielen Versandkartons findet sich ein Päckchen Siliziumgel. Dieses Gel wird als Trockenmittel verwendet, um Feuchtigkeit vom Inhalt der Verpackung fernzuhalten. Die kleinen Gelkügelchen absorbieren die Feuchtigkeit der Umgebung und reduzieren sie dabei um bis zu 50%. Deshalb werden alle Gegenstände, die besonders anfällig für Feuchtigkeitsschäden sind, zusammen mit dem Siliziumgel ausgeliefert. Man findet es zum Beispiel bei Elektronikprodukten oder Kleidungsstücken.

Das Siliziumgel ist gesundheitlich unbedenklich und besteht aus Siliziumdioxiden, die vor allem in Quarzsteinen vorkommen. Man kann es sogar wiederverwenden. Hierfür muss das Päckchen auf 150 °C erhitzt werden, damit sich die aufgenommene Feuchtigkeit auflösen kann. Anschließend ist das Siliziumgel bereit für den nächsten Einsatz.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.