Design im Alltag: Kleine Details mit großer Wirkung

7. Die Wölbung im Boden von Weinflaschen

Bild: Africa Studio / Shutterstock.com

Die Wölbung geht auf eine Zeit zurück, in der Weinflaschen noch von Glasbläsern gefertigt wurden. Man drückte den Boden der Flasche nach innen, um zu verhindern, dass er ausbeult. Wäre das passiert, hätte die Flasche nicht gerade stehen können.

Heute fügt man die Wölbung überwiegend aus traditionellen Gründen hinzu. Die Flaschen werden mittlerweile maschinell hergestellt und sind wesentlich stabiler als ihre handgefertigten Vorgänger, sodass die Wölbung nicht mehr ihren ursprünglichen Zweck erfüllen muss. Sie hilft jedoch auch dabei, Ablagerungen aufzufangen, damit sich diese nicht in der gesamten Flasche verteilen. Bei Champagner und kohlensäurehaltigen Getränken wird durch die Wölbung außerdem der Druck des Kohlendioxids besser verteilt.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.