Die 11 bedeutendsten historischen Fotoaufnahmen, die Sie einfach gesehen haben müssen!
3. Das erste Foto eines wahren Naturspektakels
Das erste Foto eines wahren Naturspektakels, nämlich die erste Aufnahme eines Blitzes, stammt vermutlich von Thomas Martin Easterly aus dem Jahre 1847. Da seine Originalaufnahme in den letzten Jahrzehnten jedoch verloren gegangen ist, ist uns heute nur noch die Blitzaufnahme von William Jennings erhalten geblieben.
Der Fotograf Jennings wollte mit seiner Aufnahme ursprünglich des Naturwunders nicht für die Nachwelt festhalten, sondern schlicht beweisen, dass ein Blitz nicht in der einfachen Zickzack-Form auftritt, wie dies bislang fälschlicherweise von den Künstlern dargestellt wurde. In der Tat zeigt Jennings Bild aus dem Jahre 1882 eindeutig die flüchtige Verzweigungsform des Blitzes und widerlegt damit die künstlerische Interpretation.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.