Der Autor Stephen King schuf mit Pennywise einen bösartigen Clown, der sich in der Kanalisation unter einer ansonsten friedlichen Kleinstadt in Maine an Kindern vergreift. Sein Buch „Es“ wurde zu einem weltbekannten Bestseller. Anfang der 90er wurde die Geschichte in einem zweiteiligen, fast fünfstündigen Film auf die große Leinwand gebracht. Dieser wurde zu einem schaurigen Klassiker des Genres.
Auch in der erst kürzlich erschienen Neuverfilmung von Andrés Muschietti, verkörpert der Schwede Bill Skarsgård den Horror-Clown Pennywise nachweislich albtraumhaft. In Deutschland erreichte der Film nach seinem Start den ersten Platz der Kino-Charts. Er verzeichnet dort insgesamt über 3 Millionen Besucher, wodurch er zur erfolgreichsten Stephen-King-Verfilmung wurde.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.