Die 11 bösesten Menschen der Welt

7. Genghis Khan und das mongolische Imperium

Bild: Imago / AGB Photo

Genghis Khan lebte etwa von 1158 – August 18, 1227 und wurde in Temüjin geboren. Er war der Gründer des Großen Khan und mongolischen Imperium. Er wurde nach seinem Tod das größte Imperium der Welt. Er kam an die Macht, indem er die nomadischen Stämme aus Nordost Asien vereinte. Er bekam den Titel des Khan, also des großen, ozeanischen, Universums Herrscher und führte die mongolische Invasion gegen Eurasien. Sogar bis nach Polen in Europa und Levant im Mittleren Osten.

Er führte außerdem Auseinandersetzungen gegen Qara Khitai, Khwarezmia und die westliche Ria und Jin Dynastie. Es führte ihn sogar nach Georgien, Kieran Rus und Bulgarien.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.