Zehn Personen landen auf einer tropischen Insel, die offensichtlich verlassen ist. Natürlich geraten die fremden Menschen in ihrem Überlebenskampf aneinander und sorgen für allerlei zwischenmenschliche Konflikte. Solche Konzepte haben schon oft in TV-Serien funktioniert. Für Netflix war die Story offensichtlich gut genug, sodass sie 2019 eine Staffel der Serie produzieren ließen.
Im Laufe der Folgen stellte sich heraus, dass die Insel nur eine virtuelle Realität ist und ein Experiment mit Gefängnisinsassen zur Rehabilitation darstellt. Dieser unerwartete und billige Plot-Twist wurde von den Zuschauern überhaupt nicht gewürdigt. Die Kritiken waren vernichtend. Nach sieben Folgen war die erste Staffel zu Ende, eine zweite wurde bislang nicht angekündigt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.