Die 11 gruseligsten Hunde der Welt

3. Cane Corso

Bild: Grisha Bruev / Shutterstock.com

Diese Hunderasse gilt als eine der letzten der Coursing-Mastiffs und ist ein Nachkomme des Canis Pugnax. Er ist sehr muskulös und wiegt zwischen 40 und 50 Kilo. Innerhalb von 20 Monaten ist der Hund ausgewachsen.

Der gefährliche Ruf des Cane Corso stammt aus der Zeit, als er in Kriegen eingesetzt wurde. Insbesondere wurde der Hund gehalten, um die Soldaten zu schützen und sie vor feindlichen Angriffen zu bewahren. Die Familie ist allerdings das Ein und Alles dieser Hunderasse, deswegen zögert sie im Zweifelsfall auch nicht, diese zu verteidigen, falls jemand ihr etwas zu Leide tut. Außerdem weiß er genau, wo sein Revier ist und zeigt dies auch eindeutig.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.