Die 11 misslungenen Flugmaschinen der Weltgeschichte

3. Fast daneben ist auch vorbei

Bild: Alexandr Shevchenko / Shutterstock.com

Die British Bristol 188 wurde entwickelt, um Luftkraftzeuge herzustellen, die eine Geschwindigkeit von 2 bis 3 Mach erreichen sollen. Man rechnete mit Minimum 2.6. Viele Unternehmen hatten das gleiche Bestreben, nach dem Chuck Yeager 1947 in das Cockpit eines Raketenflugzeugs, der Bell X, kletterte und sich wie eine Bombe abschießen ließ. Yeager erreichte in dieser orange lackierten Blechröhre eine Schallgeschwindigkeit von einem Mach!

Jeder will seiner Konkurrenz natürlich überlegen sein. Das Forschungsexemplar erreichte jedoch nur knapp eine Geschwindigkeit von 2 Mach. Abgesehen davon war es auch nicht wirklich erfolgreich, außer man will mit schwankendem Kraftstofftank fliegen. Oder man will erst abheben, wenn man eine Geschwindigkeit von 300 Meilen pro Stunde erreicht hat. 

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.