Die 11 misslungenen Flugmaschinen der Weltgeschichte

6. Fokus falsch gelegt

Bild: Imago / StockTrek Images

Besonders für die militärische Verteidigung sollte man jede Flugmaschine auf einem Radarschirm sehen können. Tarnkappenflugzeuge, wie die amerikanische F-117, bilden eine Ausnahme. Sie ist die erste Flugmaschine, die durch ihre besondere Beschichtung, erst sehr viel später gesichtet werden kann. Fast die komplette Radarstrahlung wird durch diese Oberfläche absorbiert.

Sie wurde für die US Air Force entwickelt.
Dieser Luxus hatte einen langen und holprigen Weg, denn sie ist nicht selten bei Probefahrten gestürzt, wegen beispielsweise fehlenden Befestigungsbolzen oder misslungenen Montagen einer Rohrleitung. Auch wenn dieses zweistrahlige Kampfflugzeug im April 2008 offiziell verboten wurde, wird es Vermutungen nach wahrscheinlich noch bei Probeflügen benutzt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.