10. Zypern, der Felsen der Aphrodite (Petra tou Romiou)
Bild: IMAGO / H. Tschanz-Hofmann
Der griechischen Mythologie zufolge markiert dieser Felsblock die Stelle, an der die Göttin der Liebe inmitten von wildem, aufgewühltem Wasser geboren wurde. Das ergibt Sinn, denn die Wellen sind rau und vom Schwimmen ist abzuraten (obwohl die lokale Legende besagt, dass jeder, der es tut, mit ewiger Schönheit gesegnet wird – vorausgesetzt natürlich, er überlebt).
Allgemein ist das Land sehr durch Mythen und Legenden geprägt, ein Besuch lohnt sich jedoch nicht nur geschichtlich, sondern auch optisch, denn Zypern ist einfach wunderschön. Und wer weiß, vielleicht haben Sie ja im Urlaub Glück und an einem Tag ist das Meer weniger rau und am Ende kommen Sie mit ewiger Schönheit wieder zurück nach Hause.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.