Die 11 smartesten Erfindungen der Neuzeit

2. Das bewegliche Stromkabel

Dieses Problem kennt wohl jeder. Man hat mehrere Elektrogeräte mit unterschiedlichen Kabeln bzw. Steckern, welche alle in eine Steckdosenleiste passen sollen. In der Theorie klappt dies meist auch ganz wunderbar. In der Realität sieht das ganze jedoch ganz anders aus. Häufig sind klobige Stecker im Weg, die Richtung stimmt nicht ganz und nichts passt nebeneinander hinein. Dabei nimmt ein Stecker gerne einmal mehrere Steckplätze ein, da nichts mehr daneben passt. Ein reines Chaos.

Dabei ist die Lösung ganz einfach. Eine in sich drehende Steckdosenleiste. Hier können die einzelnen Steckplätze so gedreht werden, dass alles ganz entspannt nebeneinander passt. Schluss mit Kabelsalat und zu wenig Platz.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.