Dieses Problem kennt wohl jeder. Man hat mehrere Elektrogeräte mit unterschiedlichen Kabeln bzw. Steckern, welche alle in eine Steckdosenleiste passen sollen. In der Theorie klappt dies meist auch ganz wunderbar. In der Realität sieht das ganze jedoch ganz anders aus. Häufig sind klobige Stecker im Weg, die Richtung stimmt nicht ganz und nichts passt nebeneinander hinein. Dabei nimmt ein Stecker gerne einmal mehrere Steckplätze ein, da nichts mehr daneben passt. Ein reines Chaos.
Dabei ist die Lösung ganz einfach. Eine in sich drehende Steckdosenleiste. Hier können die einzelnen Steckplätze so gedreht werden, dass alles ganz entspannt nebeneinander passt. Schluss mit Kabelsalat und zu wenig Platz.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.