Wir müssen zugeben, dass selbst uns der Anblick dieser gruseligen Erscheinung im ersten Moment äußerst aus der Fassung brachte. Die Tatsache, dass die Fahrgäste im Hintergrund relativ entspannt sind, ist uns daher ein Rätsel. Hatten sie denn gar keine Angst vor der schwarzen Gestalt mit den leuchtend roten Augen?
Ganz besonders die Frau im direkten Vordergrund macht keinerlei Ambitionen, dass sie sich vor dem hinter ihr sitzenden Monster fürchten könnte. Höchstwahrscheinlich hätten sich die meisten von uns einige Reihen weiter weg gesetzt. So etwas sieht man definitiv nicht jeden Tag.
Möglicherweise war es ein liebes Monster, welches Bonbons und Lollis an die Fahrgäste verteilte…
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.