Im Jahre 1865 ist ein Kinderbuch mit dem Titel Alice im Wunderland erschienen. Die Geschichte ist also schon sehr alt, begeistert aber immer noch viele. Das Kinderbuch gilt als Klassiker der Weltliteratur. Das Buch hatte eine große Wirkung in diversen Bereichen.
Sogar in die Medizin ist der Name des Romans eingegangen. Als das Alice-im-Wunderland-Syndrom bezeichnet eine Erkrankung, bei der Patienten sich selbst oder ihre Umgebung in veränderter Weise, oftmals verkleinert oder vergrößert, wahrnehmen. Die Story gerat nie in Vergessenheit, wurde in mehreren Filmen dargestellt und sogar in der Malerei oder in Computerspielen. Das Kostüm vom Foto ist zauberhaft.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.