Die 13 außergewöhnlichsten Tiere auf der Welt

10. Der Krake „Casper“

imago images / Design Pics

Dieser Tiefseekrake wurde erstmals im Februar 2016 in 4290 Meter Tiefe mithilfe des US-amerikanischen Tauchroboters „Deep Discovery“ entdeckt. Die entstandenen Aufnahmen erregten öffentlich großes Aufsehen, sodass der Mini-Krake aufgrund seiner Größe und Farbgebung in Anlehnung an das aus Trickfilmen bekannte Gespenst gemeinsam „Casper“ genannt wurde.

Im Rahmen ihres Forschungsprojektes hatten die Wissenschaftler auch die Möglichkeit, die Fortpflanzung dieses Tiefseekraken genauer zu untersuchen. So wurde herausgefunden, dass dieser die Eier an abgestorbenen Schwämmen, welche an Manganknollen wachsen, befestigt. Der Prozess des Ausbrütens nimmt anschließend mehrere Jahre in Anspruch.

Jedoch ist Mangan ein Rohstoff, der in der Industrie vielfältig eingesetzt wird. Beim Anschneiden solcher Rohstoffquellen könnte der Lebensraum der Tiefseekraken gefährdet werden.

Interessant: Wussten Sie, dass ein Jahr auf Venus kürzer ist als ein Tag?

Ein Tag auf der Venus, also eine vollständige Drehung um die eigene Achse, dauert etwa 243 Erdentage, während ein Venusjahr (eine Umrundung der Sonne) nur etwa 225 Erdentage dauert. Das bedeutet, dass ein Tag auf der Venus länger ist als ein Jahr. Diese ungewöhnliche Rotation resultiert in extremen Temperaturen und Wetterbedingungen, die die Venus zu einem der unwirtlichsten Orte in unserem Sonnensystem machen.