Die 13 außergewöhnlichsten Tiere auf der Welt

2. Die Rippenqualle

Bild: Imago / imagebroker

Rippenquallen selbst sind zwar meistens farblos, jedoch leben sie mit einer Algenzelle in Symbiose, welche verschiedene Färbungen verursachen kann. Diese Algenzellen dienen der Fotosynthese. Arten, die tiefer im Meer leben, haben teilweise sogar die Fähigkeit zur Biolumineszenz.

Ihr namensgebendes Merkmal, die Rippen, äußert sich durch kammartige Strukturen. Allerdings sind sie zoologisch betrachtet nicht als Quallen einzuordnen.

Generell sind Rippenquallen weltweit im Meer beheimatet. Mit ihrer geringen Körpergröße von nur wenigen Zentimetern lassen sie sich von der Strömung treiben und ernähren sich selbst von Plankton oder kleinen Fischen. Ähnlich wie eine Spinne ihr Netz nutzen Rippenquallen dabei ihre Tentakel, um ihre Beute zu fangen.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.