Die 13 außergewöhnlichsten Tiere auf der Welt

3. Der Vogelkop-Paradiesvogel

Bild: Imago / Nature in Stock

Der Vogelkop-Paradiesvogel ist auf der Halbinsel „Vogelkop“ im Nordwesten Neuguineas einheimisch. Übersetzt bedeutet der Name „Vogelkopf“, da die Form der Insel einem sitzenden Vogel ähnelt.

Der Vogelkop-Paradiesvogel fällt besonders durch sein tief-schwarzes Gefieder auf, welches in der Lage ist, 99,95 % des Lichts zu absorbieren. In der Paarungszeit geben die Vögel jedoch ein anderes Bild ab.

Denn die männlichen Paradiesvögel versuchen, den Weibchen zu imponieren, um sich zu paaren. Dazu heben sie ihr Federkleid an und balzen vor ihren potenziellen Partnerinnen. Dabei zeigen sie provokant ihr strahlend blaues Untergefieder. Dieses dient einerseits als Balztracht und ist gleichzeitig eine Warnung an andere Männchen.

Interessant: Wussten Sie, dass das Herz eines Blauwals so groß wie ein Auto ist?

Das Herz eines Blauwals, des größten Tieres der Erde, kann bis zu 600 Kilogramm wiegen und hat die Größe eines kleinen Autos. Dieses riesige Herz pumpt große Mengen Blut durch den Körper des Wals und unterstützt seine enormen körperlichen Anforderungen. Das beeindruckende Herz-Kreislauf-System des Blauwals ist ein Beispiel für die erstaunlichen Anpassungen der Natur.