Axolotl gehören zu den bekannteren
Exemplaren außergewöhnlicher Tiere. Immerhin werden sie teilweise auch privat
in Aquarien gehalten. An ihrem natürlichen Ursprungsort in Mexiko sind sie kaum
noch verbreitet. Daher stehen sie auf der roten Liste der IUCN unter „vom
Aussterben bedroht“.
Der Name „Axolotl“ stammt aus der aztekischen Nahuatl Sprache und bedeutet
„Wassermonster“.Grund für ihre Beliebtheit ist ihr Gesichtsausdruck. Denn auch,
wenn der Axolotl keine Emotionen zeigt, scheint es, als würde er lächeln.
Außerdem verfügen Axolotl über nützliche Körperfunktionen. So können sie Gliedmaßen,
Organe sowie Teile des Gehirns und Herzens bei Verletzungen nachwachsen
lassen. Ihre Farbgebung ist normalerweise schwarz. Durch eine Mutation kommen
jedoch auch weiß-rosagefärbte, sogenannte leuzistische Axolotl vor.
Interessant:Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?
Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.