Die „Washington Post“ hat Red Lake in Minnesota zum Ort erklärt, an dem „man wirklich nicht leben möchte“. Diese Auszeichnung spricht für sich. Die kalten Temperaturen von Dezember bis März, die oft zwischen minus 16 und minus 19 Grad Celsius liegen, tragen sicherlich nicht dazu bei, die Attraktivität dieses Ortes zu steigern.
Red Lake steht symbolisch für die Herausforderungen, mit denen abgelegene Gemeinden im hohen Norden zu kämpfen haben, von isolierten Lebensbedingungen bis hin zu extremen Witterungsbedingungen. Trotzdem gibt es in solchen Gemeinden oft eine starke Gemeinschaft und eine einzigartige Kultur, die den Bewohnern Halt gibt.
Interessant:Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?
Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.