Die 9 gigantischsten Kreationen der Natur und unseres Universums

3. Ein Computer kleiner als ein Salzkorn

Bild: 24.hu

Bei diesem Computer muss man wirklich aufpassen, dass er nicht verloren geht. Er ist mit bloßem Auge fast nicht zu sehen. Die Universität von Michigan hat im Jahr 2018 den kleinsten Computer der Welt entwickelt. Er ist so winzig, dass er auf die Spitze eines Reiskorns passen könnte.

Die Firma IBM konzipierte diesen Computer, der mit einer Größe von 0,3 mal 0,3 Millimetern sogar kleiner als ein Salzkorn ist. Hier hat mal der Mensch ein Wunder vollbracht, aber schließlich ist der Mensch auch ein Stück Natur. Erinnern Sie sich an die ersten Handys und Computer, die noch riesig waren? Im Laufe der Zeit wurden Geräte nicht nur kleiner, sondern effektiver.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.