Die Bedeutung von berühmten Songtexten

6. „Hey Jude“ von den Beatles

Bild: Imago / Varley Media

Die Beatles gehören wohl zu den bekanntesten Bands und haben den ein oder anderen Ohrwurm veröffentlicht. „Hey Jude“ wurde im Jahre 1968 veröffentlicht und war innerhalb kürzester Zeit auf der ganzen Welt bekannt. Viele der begeisterten Fans wissen allerdings nicht, dass Paul McCartney das Lied für den Sohn von John Lennon, nämlich Julian Lennon schrieb.

Er wollte den kleinen Jungen, welcher gerade die Scheidung der Eltern verarbeiten musste, damit trösten. Ursprünglich lautete der Titel allerdings „Hey Jules“. Paul McCartney beschloss aber, den Song „Hey Jude“ zu nennen, weil er fand, dass dieser Titel besser klang. Diese herzenserwärmende Geste von McCartney brachte der Band viele neue Fans ein.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.